Die Entwicklung im Wohnhausbereich hat zum Niedrigenergiehaus geführt und die Forderungen an den Energiehaushalt entwickeln sich mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Passivhaus. Das führt mit
zwingender Notwendigkeit zu neuen Bauweisen, die geprägt sind durch hochdämmende Bauelemente für Dach und Wand und in Folge der notwendigen Luftdichtheit der Gebäude zum Einsatz moderner
Lüftungssysteme mit Heizung und Kühlung einschließlich Wärmerückgewinnung. Außerdem wird bei der Architektur der Häuser die Notwendigkeit des solaren Energiegewinnes mehr und mehr
berücksichtigt.
Die einzusetzenden hochdämmenden Werkstoffe für Dach und Wand führen zur Entkopplung der Trag- und Hüllfunktion, so dass der Skelettbau auch im Wohnhausbau wieder stärker zum Tragen kommt. Das
Stahlskelett mit seinen hervorragenden Eigenschaften gewinnt künftig stark an Bedeutung. An dem folgenden Beispiel soll der Entwicklungsstand gezeigt werden.
Die Solararchitektur in Verbindung mit moderner offener Wohnästhetik führt zu einer Bauweise, die geprägt wird durch große Wohnräume mit "Raum in Raum"-Anordnung und umfangreichen
Fensterflächen.
SMK betreibt mit IfL Ingenieurbüro für Leichtbau GmbH auf diesem Gebiet eine eigene Entwicklung.
Hängehaus Thrombefassade |
|
Hängehaus Bild 1 |
|
Hängehaus Bild 2 |
|
Hängehaus
Statik und Zeichnung |